Photo by Beckett P on Unsplash
Photo by Beckett P on Unsplash

Auswirkungen

Während der Muttertagsstürme wurden über Mitteleuropa die LPV200 Availability (wird für ein spezielles Anflugverfahren, das auf Satellitennavigation basiert) auf 95-98% reduziert und eine MUF Depression (Maximum Usable Frequency im HF COM Bereich) beobachtet. Da die österreichische Flugsicherung keine HF Kommunikation verwendet, wurden daher auch keine Auswirkungen erwartet. 

Im Falle eines Carrington-level Events ist im Prinzip vieles möglich:

  • Solar Radio Bursts (falls massiv bei 1GHz in geringer Sonnenhöhe) könnten SSR-Radare (second surveillance radars) beeinträchtigt werden
  • Signifikante Verstärkung und Südwärtsverlagerung der Polaren Elektrojets könnte VHF Überreichweiten produzieren
  • Positionsbestimmungen (GNSS) könnten durch EGNOS Störungen (wie bei den Muttertagsstürmen) ungenau werden
  • Stromausfälle können zu Totalausfällen der Controllersystem führen

Mögliche Maßnahmen

Während der Muttertagstürme gab es keine bekannten eingeleiteten Maßnahmen in Österreich. Über die MUF Depression wurde von ICAO informiert, als das Event bereits im Gange war. Da es keine konkreten Vorwarnungen zu den Auswirkungen des Events gab, wurden auch keine Maßnahmen proaktiv gesetzt.

Im Falle eines Carrington-level Events gibt es verschiedene operationale Maßnahmen, die eingeleitet werden können:

  • Größere Sicherheitsabstände zwischen Flugzeugen
  • Ein verbessertes Situational Awareness für das mögliche Auftreten von Funk- und Radarstörungen
  • Aktivierung von Back-Up Systemen
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.